Bumerang e.V.

 

Ehrenamtszentrum Beeskow

 



                      

                                                                               Ich berate zu Ehrenamt -

                                                                                         rufen Sie gerne an!                    

                                                                                                       (Barbara Buhrke)



Erfolgreiche Freiwilligentage „Beeskow packt an“ – 

 vom 21. bis 23. März

Herzlichen Dank an alle Aktiven, die an diesem wunderschönen Frühlingswochenende mit angepackt haben. Durch euren Einsatz wurde Beeskow noch lebenswerter – eine Gemeinschaftsleistung, die zeigt, wie viel Engagement in unserer Stadt steckt!



  • 20250321_102555
  • 20250321_102540_1
  • 20250321_102736
  • 20250321_102743
  • 20250321_104246
  • IMG-20250322-WA0019
  • IMG-20250321-WA0013
  • IMG-20250321-WA0017
  • IMG-20250324-WA0004[1]
  • IMG-20250324-WA0007[1]
  • 20250321_111410
  • 20250321_110648
  • 20250321_113154
  • 20250321_120330
  • 20250321_120348


Organisiert vom Ehrenamtszentrum im Hüfnerhaus (Bumerang e.V.) fanden vom 21. bis 23. März die Freiwilligentage "Beeskow packt an" statt. Zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich mit kreativen Ideen und tatkräftigem Einsatz an Projekten, die die Stadt verschönerten oder anderen Menschen zugutekamen.
Freitag, 21. März: Bereits am Morgen wurde angepackt: Die Schenkbox in der Breiten Straße wurde von der ehrenamtlichen Schenkbox-Gruppe aufgeräumt, repariert und mit neuen Regalen ausgestattet. Währenddessen sammelten schon die Kinder der Klasse 1 a der Grundschule an der Stadtmauer mit ihrer Lehrerin Frau Walter, Horterzieherin Frau Ewert und Eltern fleißig Müll. Das Familienzentrum (DRK), die Tafel der Gefas und der Tierschutzverein Beeskow e.V. bemalten mit Kindern der Kita Kiefernzwerge Vogelnistkästen, die gleich aufgehängt wurden. Im Hüfnerhaus entstand unter Anleitung von Katharina Muck und vielen freiwilligen Helfern ein Hügelbeet. Alex Görwitz reparierte einen Kühlschrank, Philip und Matthias haben für alle gekocht. Natürlich fand wie jeden Freitag die ehrenamtliche Deutsch-Nachhilfe für Migranten statt.
Weil es leider so nötig ist, wurde auch wieder Müll gesammelt: Die Wählergruppe "die MITTE" säuberte das Gewerbegebiet, einen Bereich entlang des Luchgrabens und beim Jüdischen Friedhof. Auch die Kinder und Jugendlichen des Ruderclubs setzten sich für eine saubere Umgebung ein und sammelten mit Trainerin Sabine Fuchs Müll an der Spree. Mitarbeitende der Stadtverwaltung entfernten mit viel Tatkraft großflächig Graffiti am Sportzentrum. Zwei engagierte junge Leute von „Leichtathletik in Beeskow e.V.“  schrubbten Graffiti von touristischen Infotafeln – die Bilder von vorher und nachher sind beeindruckend! In der Kupferschmiede spielte und bastelte am Freitag und Samstag Anna-Lena mit Kindern.
Besondere Freude rief die großartige Idee des Teams der Seniorenresidenz Barbarapark hervor: Dana Hornauer und Marcus Hotzan fuhren von einer Aktion zur nächsten und versorgten die fleißigen Helfer mit Obst, Getränken und weiteren Erfrischungen.
Samstag, 22. März: Immer schon bei den Freiwilligentagen dabei ist der Verein für Deutsche Schäferhunde e.V., der den Hundeplatz aufräumte und, schon vorbereitet von Torsten Baese, touristische Infotafeln von Algen und Moos befreite.
Naturfreunde kamen bei einer NABU-Radtour mit Dr. Axel Schmidt zum Thema "invasive Gehölze" auf ihre Kosten. Auch die Pflege der Streuobstwiese hinter dem schwarzen Netto stand auf dem Programm, organisiert von Manja Wernicke und dem NABU. Freiwillige vom Soziokulturellen BegegnungsOrt  "Der Laden" (Bumerang e.V.) besuchten mit einer Gruppe das Seniorenheim Barbarapark und sorgten dort mit Spielen und gemeinsam gesungenen Frühlingsliedern für Freude.
Sonntag, 23. März: Am letzten Tag der Freiwilligentage lud der NABU mit Heiko Miethe zur Kontrolle des Krötenzauns zwischen Bahrensdorf und Kummerow ein. Einige Frösche und Kröten wurden über die Straße zum Wasser gebracht, wo sie bald laichen werden. Nachmittags waren die Seniorinnen und Senioren in Oegeln zur allerersten Kaffeetafel eingeladen. Die Freude über diese Initiative von Kerstin Beier war groß, viele Hände hatten leckere Kuchen gebacken. Bei einer Diashow wurden Erinnerungen an den Festumzug von 1012 geweckt.


__________
UND wie immer unser Angebot:

Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren?
Sie suchen neue Herausforderungen?
Sie möchten Ihre Erfahrungen sinnvoll einbringen?
Sie sind handwerklich geschickt, machen gerne Musik, lesen gerne vor oder sind sportbegeistert?
Sie beschäftigen sich gerne mit Kindern oder älteren Menschen?
Sie werden gebraucht!

… in Schulen und Kitas, der Bibliothek oder dem Familienzentrum
… in Sportvereinen oder im Seniorenheim
… in Einrichtungen für behinderte Menschen
… im Umweltbereich
… im Kulturbereich

Sie haben ganz wenig Zeit oder womöglich ganz viel davon?

Oder Sie haben selbst eine Idee für ein Freiwilligenprojekt, eine kleine  Aktion, ein ehrenamtliches Engagement?
Wir könnten darüber reden und Ihre Idee verwirklichen!


Sie brauchen Unterstützung in Ihrer Einrichtung oder Ihrem Verein?
Wir beraten Sie gerne über Möglichkeiten zum Einsatz von Ehrenamtlichen und vermitteln geeignete freiwillige Helfer.

Ebenso informieren wir zum Bundes- und zu Jugendfreiwilligendiensten.


Sie möchten sich als Unternehmen für‘s Gemeinwohl in Ihrer Umgebung engagieren?
Wir beraten Sie gerne persönlich!
Bei Interesse, schauen Sie sich auf unserer Seite die Informationen für Unternehmen an.
Rufen Sie an oder schreiben eine Mail!